Auf der Suche nach Wildnis - Herbst im NP Bayerischer Wald
15. November 2021
Die letzte richtige Tour des Jahres ging für mich im Herbst nach langer Zeit mal wieder in den Nationalpark Bayerischen Wald. Hier wollte ich im bereits 1970 gegründete Nationalpark, der als der erste und damit älteste Nationalpark Deutschlands zählt auf die Suche nach Wildnis gehen.

Roadtrip Österreich 2021
15. August 2021
Nach einem für mich bereits fotografisch und orchideenkundlich sehr erfolgreichem Frühsommer, ging meine Sommertour dieses Jahr endlich mal wieder in den Osten Österreichs. Für diese klimatisch sehr stark pannonisch geprägte Region Mitteleuropas, hatte ich mir wieder einige besondere Ziele rausgesucht, welche ich im Osten Deutschlands nicht finden kann.

Spinnen, Affen & Hummeln - Orchideen im Südwesten
01. Juni 2021
Kaum eine Gegend ist so orchideenreich wie der Südwesten Deutschlands. Kein Wunder also, dass es mich nach 2020 erneut im Mai fotografisch dort hingezogen hat. Aufgrund des durch die lange Kälte rund zwei bis drei Wochen früheren Vegetationszustands, waren die Motive, die ich auf der Schwäbischen Alb und am Oberrhein aufsuchte, völlig anders als noch im Vorjahr.

06. April 2021
Trotz der starken Corona-Einschränkungen über die Ostertage, war ich wieder mal in meiner alten Heimat Nordrhein-Westfalen unterwegs, um einige mir bekannte und unbekannte Ort im Rheinland aufzusuchen. Ich hatte es besonders auf einige Frühblüher abgesehen, welche ich im äußersten Osten Deutschlands vergeblich suche.

24. Februar 2021
Im Mai ging es nach längerer Zeit für mich mal wieder in den äußersten Südwesten Deutschlands. Ich wollte in Südbaden auf Orchideensuche gehen und einige bekannte Orte wie das Lilienthal im Kaiserstuhl, das Naturschutzgebiet Taubergießen oder das Naturschutzgebiet Totengrien aufsuchen. Besonders die großen Bestände des Violetten Dingels (Limodorum abortivum) waren in diesem Jahr beeindruckend.

25. Oktober 2020
Der Grumsin ist für mich einer der schönsten Buchenwälder Brandenburgs, der an vielen Stellen noch seine Urwüchsigkeit behalten hat. Durch ein ausgeprägtes Relief wechseln sich an vielen Stellen Buchenwälder, Erlenbrüche und Moore ab und verleihen dem Gebiet einen hohen naturschutzfachlichen Wert.

16. Oktober 2020
Geprägt durch Corona, Reisebeschränkungen und den Lockdown, blieb mir in diesem Jahr nichts anderes übrig, als meine Fotomotive in der näheren Umgebung zu suchen. Zum Glück hat Brandenburg einiges zu bieten und so war seit dem Frühling viel unterwegs, um mir nach einer längeren Winterpause einige besonders schöne Ecken des Landes anzusehen, in denen ich länger nicht mehr gewesen bin.

10. Oktober 2019
Die Umgebung von Wien war schon lange eines meiner Wunschziele zur Orchideensuche. Diesen Juni war es nun endlich soweit. Am 06. Juni ging es direkt von Berlin aus mit dem Auto in Richtung Prag. Aufgehalten durch die vielen Baustellen auf den tschechischen Autobahnen, kam ich erst am späten Nachmittag in Wien an, wo ich in der Lobau direkt mein erstes Ziel ansteuerte.

24. April 2018
Das besonders seltene und unscheinbare Tier- und Pflanzenarten einen besonderen Reiz auf mich ausüben, ist inzwischen kein Geheimnis mehr. Oftmals handelt es dabei um Arten, die von vielen anderen Naturfotografen eher stiefmütterlich behandelt werden und von denen es daher auch kaum qualitativ hochwertiges Bildmaterial auf dem Markt gibt.

03. März 2018
Schon oft habe ich Bilder von der winterlichen Oder gesehen, aber bislang hatte ich es nie zur richtigen Zeit dorthin geschafft. In diesem Jahr nutze ich die späte winterliche Kälte die Anfang März nochmal über den Osten Deutschland hineinbrach aber nun doch für einen kurzen Besuch.

Mehr anzeigen