BILDARCHIV
Suchen Sie hochwertiges Bildmaterial für Ihre Öffentlichkeitsarbeit? Möchten Sie damit andere Menschen für den Schutz und Erhalt unserer Natur begeistern? Bei mir
finden Sie ein großes Archiv mit über 15.000 qualitativ hochwertigen Bildern von vielen Tier- und Pflanzenarten sowie einer großen Menge an verschiedenen Umweltthemen.
AUFTRAGSFOTOGRAFIE
Hochwertige und individuelle Bilder stellen einen Grundbaustein für eine erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit dar. Möchten Sie exklusives Bildmaterial von
Ihren Projekten oder benötigen Sie aussagekräftige Bilder, die Ihr Engagement zeigen? Gerne erstelle ich zusammen mit Ihnen ein passendes Konzept und fotografiere für Sie.
COACHINGS
Naturfotografie ist eine Leidenschaft, die ich auch gerne mit Gleichgesinnten teile. Meine langjährige Erfahrung und auch zahlreiche Tipps und Tricks gebe ich in
Form von Coachings und kleineren Workshops weiter. Möchten Sie von mir lernen und sich fotografisch weiterentwickeln, so nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.
31. Dezember 2022 - Wie so oft ging es für mich auch in diesem Herbst wieder in das UNESCO-Weltnaturerbe Grumsin. Es war beeindruckend, die alten, mir bereits
bekannten Stellen zu besuchen.
19. Dezember 2022: Vor einiger Zeit durfte ich Gast im sehr interessanten Wildtierfotografie Podcast meines Fotografenkollegen Aiko Sukdolak sein. Schaut oder hört doch gerne mal rein …
31. Oktober 2022 - Nachdem ich die alten Truppenübungsplätze nach der Veröffentlichung meines Buches „Explosives Erbe“, etwas vernachlässigt habe, war ich in diesem
Jahr wieder häufiger dort unterwegs.
01. September 2022 - In diesem Sommer hatte ich das Glück, die bekannten Roten Amerikanischen Sumpfkrebse (Procambarus clarkii) in Berlin zu sehen. Ich durfte das
Team von HOLYCRAB! begleiten.
31. Juli 2022: Einer der berühmtesten und zugleich berüchtigtsten Käfer unserer Region ist der Eremit (Osmoderma eremita), auch Juchtenkäfer genannt. Als eine sehr seltene und vor allem europaweit geschützte Art
01. Juli 2022 - Nachdem ich zwei Jahre lang im Südwesten Deutschlands unterwegs gewesen war, sollte es zur Orchideensuche diesmal wieder in meine alte Heimat
Nordrhein-Westfalen gehen..
15. November 2021 - Die letzte richtige Tour des Jahres ging für mich im Herbst nach langer Zeit in den Nationalpark Bayerischen Wald. Hier wollte ich auf die Suche
nach Wildnis gehen.
15. August 2021: Nach einem bereits fotografisch und orchideenkundlich sehr erfolgreichem Frühsommer, ging meine Sommertour dieses Jahr mal wieder in den Osten Österreichs, wo ich mir wieder einige besondere Ziele rausgesucht hatte.
01. August 2021 - In der neusten Ausgabe der Zeitschrift „Naturfoto“ ist ein größerer Artikel von mir über „Berliner Bahnbrachen – Wildnis auf dem Abstellgleis“ erschienen.
01. Juni 2021 - Kaum eine Gegend ist so orchideenreich wie der Südwesten Deutschlands. Kein Wunder also, dass es mich nach 2020 erneut im Mai fotografisch dort
hingezogen hat.
06. April 2021: Trotz der starken Corona-Einschränkungen über die Ostertage, war ich wieder mal in meiner alten Heimat Nordrhein-Westfalen unterwegs, um einige mir unbekannte Ort zu besuchen.
24. Februar 2021 - Im Mai ging es für mich mal wieder in den äußersten Südwesten des Landes. Ich wollte auf Orchideensuche gehen und einige bekannte Orte wie das Lilienthal oder den Totengrien aufsuchen.
25. Oktober 2020 - Der Grumsin ist für mich einer der schönsten Buchenwälder in Brandenburg, welcher vielerorts noch seine Urwüchsigkeit, sowie artenreiche Flora
und Fauna behalten hat.
16. Oktober 2020 - Geprägt durch Corona, blieb mir in diesem Jahr leider nichts anderes übrig, als meine Fotomotive in der näheren Umgebung Berlins zu suchen.
10. Oktober 2019 - Schon lange war der Osten Österreichs ein Wunschziel zur Orchideensuche für mich. Diesen Juni war es nun endlich soweit und ich konnte hier auf
die Motivsuche gehen.